Was tut Witzenhausens Bürgermeister Daniel Herz über die Osterfeiertage?

Bürgermeister von Witzenhausen Daniel Herz

1.Ostern und Karfreitag stehen vor der Tür. Wie sehen die Feiertage in diesem Jahr für Sie aus?

„Die Feiertage stehen für mich, wie für alle anderen Menschen im Land ganz im Schatten der Krise. Ich werde zwar meine Kinder bei mir haben und mit beiden ein möglichst schönes und ruhiges Wochenende genießen. Aber die üblichen Zusammenkünfte mit Teilen der Familie, wird es in diesem Jahr nicht geben. Man kann den Fokus daher ganz auf die eigenen Kinder bzw. die eigene Familie an diesen Tagen lenken.“

2. Katholiken verzichten am Karfreitag, in Gedenken an den Tod Jesu, auf Fleisch. Halten Sie sich an diese Tradition?

„Ich esse generell an sehr wenigen Tagen in der Woche Fleisch. Auch an Karfreitag werde ich auf Fleisch verzichten, wenn auch weniger aus Glaubensgründen. Es wird also ein vegetarisches Essen werden.“

3. Das Osterfest ist ein Fest der Familie, gibt es bei Ihnen besondere Traditionen, die Sie immer wieder aufleben lassen?

„Das Osterfest hat bei uns in der Familie nicht solch fest Traditionen, wie etwa das Weihnachtsfest. Ich finde es schon wichtig, ganz gleich ob man dem Christentum angehört oder nicht, dass man sich und seinen Kindern bewusst macht, was an den Ostertagen gefeiert wird. Wir werden die Ostertage gemütlich und entspannt verbringen, ohne besondere Traditionen.“

4. Nicht nur am Karfreitag ist das Essen etwas besonderes, sondern auch an den Ostertagen. Haben Sie einen Spezialität, die es jedes Jahr gibt?

„Ich persönlich freue mich zu dieser Jahreszeit immer auf die hessische Grüne Soße mit Kartoffeln. Obwohl man die eigentlich immer essen kann, ist Sie mein Favorit in diesen Tagen.“

5. Wird der Osterhase bei Ihnen und Ihrer Familie vorbeischauen?

„Da bin ich mir ziemlich sicher!“

6. Was ist ihr Lieblingsmoment am Osterfest?

„Mit der Familie sind es die ruhigen und gemeinsamen Stunden am Morgen. Gemeinsam in aller Ruhe frühstücken und den Tag langsam begehen. Auch habe ich mich wie viele auf die Osterfeuer gefreut. In der Zeit, in der die Natur erwacht und es wärmer wird, ist es schön sich mit Bekannten und Freunden dort zu treffen. Dieses fällt leider in diesem Jahr aus, aber es werden sich bald bestimmt wieder Möglichkeiten ergeben.“
 

7. Haben Sie einen Tipp, wie man das Osterfest besonders schön werden lassen kann?

„Ich finde es wichtig, diese Tage nicht zu stressig werden zu lassen. Wenn man sich an den Ostertagen ein wenig besinnt und sich Zeit für die Familie, die Kinder und sich selbst nimmt, ist das aus meiner Sicht sehr schön und wichtig.“

8. In diesem Jahr können viele Menschen wegen der Corona-Pandemie nicht mit ihren Liebsten zusammen sein.
Was geben Sie der Bevölkerung deswegen mit auf den Weg?
 
„Ich möchte Ihnen die Hoffnung mitgeben, dass wir diese Krisenzeit auch überstehen werden und es wieder die Zeit kommen wird, da man sich mit der Familie und Freunden und Bekannten ganz ungezwungen treffen kann. Wir durchlaufen gerade alle eine sehr schwierige Zeit und müssen viele Entbehrungen hinnehmen und im schlimmsten Fall darf man Eltern oder Kinder dieser Tage nicht besuchen. Halten Sie nach Möglichkeit telefonisch Kontakt oder versuchen Sie Videotelefonate zu führen, damit man sich wenigstens sehen kann. Helfen Sie sich und allen anderen, durch das Einhalten der Verordnungen, dass wir diese Krise möglichst schnell und mit möglichst wenigen Verlusten überstehen.“

Categories: